Anne-Frank-Gesamtschüler erkunden Rewe-Markt an der Bülowstraße
Dortmund. Nach welchem Konzept ist ein Supermarkt aufgebaut? Warum ist die Obst- und Gemüseabteilung ganz am Anfang? Auf diese und andere Fragen haben die Schüler der Klasse 6 der Anne-Frank-Gesamtschule beim Schulticker-Termin im Rewe-Markt an der Bülowstraße Antworten erhalten. Auf die Rallye, fertig, los!
Als wir bei Rewe ankamen, wurden wir schon vom Rewe-Team begrüßt. Herr Bräutigam hat uns bei der Supermarktführung viele Dinge erzählt. Zum Beispiel hat er uns verschiedene Obst- und Gemüsesorten erklärt. Es gibt hier nämlich viele davon. Von jedem Kontinent kommt mindestens eine Sorte.
Wir konnten viele Dinge entdecken, die man beim normalen Einkauf schnell übersieht. Wer achtet denn schon auf den Pausenraum und die Tür zum Kühlhaus? Ins Kühlhaus durften wir auch gehen. Aber da war es richtig kalt und wir sind schnell zurück in den Supermarkt gegangen.
Zehn Berufe

Supermarkt statt Klassenraum: Die Schüler der Klasse 6 der Anne-Frank-Gesamtschule besuchen auf Einladung von (v.l.) Julia Mahltig (Rewe) und Marktleiter Serhat Bas sowie Nicolas Bräutigam (Rewe) (r.) den Rewe-Markt an der Bülowstraße. FOTO Rewe
Zum Schluss konnten wir uns stärken, Fotos machen und ein Interview mit Frank Kottschlag, dem stellvertretenden Marktleiter, machen. Wir haben bemerkt, dass es viele verschiedene Tätigkeiten in einem Supermarkt gibt. Eigentlich sieht man ja nur die Verkäufer und nicht die Leute, die viel im Kühlhaus arbeiten. Insgesamt gibt es sogar zehn verschiedene Berufe im Rewe-Markt! Ganz zum Ende unseres Besuchs durften wir Probesitzen an der Kasse.
Unser Fazit: Ein schöner Tag und ganz anders als normaler Unterricht.
Die Schüler der Klasse 6, Anne-Frank-Gesamtschule